Das erste Jahr des Pilotprojektes „Wetterauer Ernte(n)“ war ein voller Erfolg. Groß und Klein haben sich am frisch geernteten Obst erfreut. Im August dieses Jahres haben Landrat Jan Weckler, Vorsitzender des...
Regionale Leckereien erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Mit einer Rezeptidee für einen regionalen Lammbraten, empfohlen vom Wetterauer Landgenuss, wünscht der Naturschutzfonds Wetterau e.V. den Bürgerinnen und...
In Birstein, zwischen dem Wetteraukreis, dem Vogelsberg und dem Main-Kinzig Kreis hat sich Familie Krauthan eine Schäferei und nun auch einen Naturkindergarten aufgebaut.
Ohne familiären landwirtschaftlichen Background hat...
Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen erhalten Spaziergänger/innen seit Kurzem u.a. entlang der Pilgerrouten. An verschiedenen Standorten im Wetteraukreis hat der Naturschutzfonds Wetterau e.V. Orte...
Wie in den Jahren zuvor haben auch in diesem Herbst die Teilnehmer/innen des BioApfel Projektes des Naturschutzfonds Wetterau e.V. ihre Äpfel bei der Sammelstelle abgegeben. Von dort wird die wertvolle Ernte nach Karben zur...
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz nimmt der Bestand der Grauammer im Wetteraukreis weiter zu. Die Bruterfolge sind dabei besonders auf die angepasste Bewirtschaftung zugunsten der Bedürfnisse...
Rund um Glauburg ist Thomas Etzel mit seinen Schafen unterwegs und verbringt einen Großteil des Tages draußen bei ihnen. Während die Schafe sich gemütlich durchs satte Gras fressen, tragen sie Samen von einem zum nächsten...