Mit viel Herz und Engagement sind das junge Ehepaar Schmidt und Vater Rainer (von links) jeden Tag bei ihren Tieren. Wegen mangelnder Flächen und Hofstätten su-chen sie akut nach einer Möglichkeit für eine Hofnachfolge beziehungsweise -übergabe.
27. April 2023

Die Arbeit der Schäferei Schmidt aus Butzbach-Maibach ist für die Landschaftspflege und den Erhalt einer artenreichen Flora und Fauna unentbehrlich. So wertvoll diese Arbeit auch sein mag, unwirtschaftlich ist sie am Ende...

Auch die Streuobstwiesen im Wetteraukreis blühen im Durchschnitt immer früher im Jahr
20. April 2023

Die Streuobstwiesen im Wetteraukreis sind zur Blütezeit ein beliebtes Anflugs- und Ausflugsziel für Insekten und Menschen. Steigende Temperaturen führen zu einem immer früheren Start der Blüte. Mit besorgniserregenden...

Die Wollqualität unterscheidet sich stark zwischen den unterschiedlichen Schafrassen. Auch bei guter Wollqualität wie sie zum Beispiel Merinowollschafe haben, sind die Preise in der Regel unrentabel.
17. Februar 2023

Mit den langsam immer länger werdenden Tagen kehrt auch die Zeit für die Arbeit im Garten zurück. Viele Gartenbesitzer möchten dabei so naturnah wie möglich vorgehen und greifen auf organische Dünger zurück. An Schafwolle denken...

Großaufnahme von zwei Vögeln an einem Baum. Der eine Vogel hält sich an der Rinde fest, der andere schaut aus einer Baumhöhle.
14. Februar 2023

Bürgerinnen und Bürger, die ihre Streuobstwiesen regelmäßig pflegen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz im Wetteraukreis. Zu Beginn des Frühlings sollten Schnittmaßnahmen jedoch mit Bedacht durchgeführt...

Eine artenreiche Orchideenwiese. Foto: Karl-Hermann Heinz
25. Januar 2023

Grünland zählt in Mitteleuropa zu den artenreichsten Lebensräumen. Von den in Deutschland gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen haben rund 40 Prozent ihren Schwerpunkt im Grünland. Auch der Wetteraukreis beherbergt eine Reihe...

Der Gartenschläfer findet in Baumhöhlen alter Obstbäume gute Versteckmöglichkeiten. Bildquelle: Deutsche Wildtier Stiftung/Kerstin Hinze
12. Januar 2023

Alte Streuobstwiesen sind für den stark gefährdeten Gartenschläfer eine Oase inmitten intensiv genutzter Landschaften. Doch diese wichtigen Rückzugsräume sind selbst in ihrer Existenz gefährdet. Der Wetteraukreis ist einer der...

Die Mistel ist im Winter durch das fehlende Laub besonders gut zu erkennen.
16. Dezember 2022

Auch in der kalten Jahreszeit sind die zahlreichen Streuobstwiesen im Wetteraukreis ein schönes Ausflugsziel. Im Winter kann man hier sogar einem weihnachtlichen Brauch beim Wachsen zuschauen. Jedoch sehr zum Unmut der alten...