Was ist der Unterschied zwischen Hüte- und Herdenschutzhunden und welche Aufgaben haben die fünf Hündinnen in der Schafherde von Familie Schmidt? Diese und viele andere Fragen hat das junge Schäferehepaar Carmen und Pierre...
Die Wetterauer Streuobststrategie, die im vergangenen Jahr am Tag der Streuobstwiese verabschiedet wurde, erzielt einen weiteren Umsetzungserfolg: die Kooperationspartner Wetteraukreis, Volkshochschule Wetterau, Naturschutzfonds...
Nach Karben und Reichelsheim wird nun auch Münzenberg Partner des beliebten Kooperationsprojektes des Naturschutzfonds Wetterau e.V. Drei ausgewählte Streuobstwiesen der Stadt mit insgesamt 80 Apfel-, zwölf Kirsch-, neun...
Die Schäferei Schmidt gibt allen Interessierten Ende September die Möglichkeit, in die Welt der Schäfer einzutauchen und ihren Beruf unmittelbar zu erleben. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzfonds...
Pfeifengraswiesen, Heimat des Wiesenknopf-Ameisenbläulings, aber auch vieler anderer seltener Arten, sind im Hochsommer besonders schön anzusehen. Der Naturschutzfonds Wetterau e.V. setzt sich durch gezielte Beratung für den...
Täuschungen im Tierreich sind weit verbreitet. Der Wiesenknopf-Ameisenbläuling stellt sich dabei besonders geschickt an und nutzt die fleißige Arbeit von Ameisen. Damit diese seltene Schmetterlingsart erhalten werden kann,...
Der Artenreichtum auf Magerrasen wie sie in der Wetterau vorkommen wird insbesondere durch den jährlich aufkommenden Gehölzaufwuchs gefährdet. Die kombinierte Beweidung mit Schafen und Ziegen hat sich bestens bewährt um diese...