Blumenwiese mit großformatiger Aufnahme des Blume mit dem Namen Teufelsabbiss. Eine brombeerenartige Blüte auf einem strahlenförmigen Kranz von kleinen Blättern.
27. Juli 2022
In Kooperation mit der vhs wetterau veranstaltet der Naturschutzfonds Wetterau zwei Veranstaltungen zu den Themen Streuobst und Grünland. Die erste Veranstaltung findet Mitte August statt. Anmeldungen sind bereits möglich. Die...
Die Grünlandnutzung mit Schafen im Streuobst ist von besonderer Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur eine einfachere Ernte im Herbst. Vielmehr fördert sie die Artenvielfalt enorm. Pflanzen, Insekten und Vögel profitieren von der Beweidung mit kleinen Wiederkäuern außerordentlich
03. Juni 2022
Weidende Schafe auf Streuobstflächen sind im Wetteraukreis ein oft gesehenes Bild. Und das kommt nicht von ungefähr, denn die kleinen Wiederkäuer eignen sich zur Pflege dieser Flächen besonders gut und helfen dabei die vorhandene...
Nur gesunde Schafe sind gute Landschaftspfleger
30. Mai 2022
In der Tierhaltung gehört das Vorkommen von Parasiten oft zum Alltag. Bei einer zu hohen Belastung kann es allerdings zu schweren Erkrankungen bis hin zum Tod kommen. Auch die wirtschaftlichen Einbußen sind nicht zu...
Eine Wildbiene sitzt auf einem leeren weißen Schneckenhaus
19. Mai 2022
Bestäuberkrise und Insektensterben. In diesem Zusammenhang wird oft die Honigbiene als Synonym für alle Bienen verwendet. Anlässlich des vierten Weltbienentages am 20. Mai macht der Naturschutzfonds Wetterau e.V. auf die...
Die Herbstzeitlose ist sowohl für den Menschen als auch unsere Nutz- und Weidetiere giftig
12. Mai 2022
Die Herbstzeitlose ist eine der giftigsten Pflanzen sowohl für unsere Nutz- und Weidetiere als auch für uns Menschen. Im Grünland stellt das Vorkommen der Pflanze die Bewirtschaftung vor Herausforderungen: Es muss abgewogen...
Mit etwas Glück kann man einzelne Exemplare, Paare oder ganze Ketten im Wetteraukreis zu Gesicht bekommen. Bildquelle: Manfred Vogt
18. März 2022
Für den Paarungstanz bleiben den Rebhühnern nur rund eine halbe Stunde in der Morgen- und Abenddämmerung. In diesem Zeitraum schlafen die Greifvögel meist schon oder noch und das spärliche Licht reicht gerade aus, um die...
Blühende Feldraine und Wege können wahre Inseln der Vielfalt sein.
08. März 2022
Unter dem Motto „Blühende Bänder – für mehr Biodiversität in der Kulturlandschaft“ konnten sich kürzlich sowohl Städte und Gemeinden als auch Landwirt/innen und Jäger/innen über die Möglichkeiten zur Anlage und Pflege von...